Die Idee

Obwohl Carsharing in Großstädten immer beliebter wird, will die Mehrheit der Deutschen nach wie vor ein eigenes Fahrzeug besitzen. Dabei gehen die Neukäufe zurück, der Gebrauchtwagenmarkt dagegen boomt. Auto-Schnäppchen, wohin man sieht, doch ob die vermeintlichen Superangebote wirklich etwas taugen und ob das Preis-Leistungs-Verhältnis so optimal ist, wie es von den Händlern angepriesen wird, daran darf gezweifelt werden. Leider verfügen die wenigsten Autokäufer über das notwendige Wissen, um Fehlkäufe zu vermeiden. Sie erkennen nicht, dass die Titulierung „100% geprüft und in Ordnung“ manchmal nicht einmal die Tinte wert ist, mit der sie geschrieben oder gedruckt wurde.

Das nahm Michael Pavlovic zum Anlass, einen Leitfaden zu entwickeln, der alle Grundsatzfragen bündelt, die man sich als Käufer vor dem Erwerb eines Gebrauchtwagens beantworten muss. So findet man im E-Book zum Beispiel Hinweise darauf, welche Fragen man am Telefon oder vor Ort stellen muss und warum. Man lernt, wie man die Technik eines gebrauchten Autos schnell und einfach überprüfen kann. Und wie man durch intelligentes Preisverhandeln den Kaufpreis sehr einfach und vor allem deutlich nach unten korrigieren kann.

Eingesetzte Komponenten

Da Pavlovic selbst Autoexperte und kein Video-Experte ist, war es ihm wichtig, das Video von einem Profi erstellen zu lassen. Das E-Book sollte mithilfe des Videos leicht zu benutzen sein. Mit der Komponente „Erklärvideo“ war dieser Anspruch schnell umzusetzen. Das Video, das in die Webseite integriert ist, erklärt die Thematik in einfacher, leicht verständlicher Sprache und anhand vieler Bilder, sodass der Nutzer sich schnell zurechtfindet.

Michael Pavlovic lobt die Zusammenarbeit mit dem Komponentenportal sehr. „Es hätte nicht besser sein können. Auf Fragen wurde sehr zeitnah und immer professionell geantwortet. Wünsche und Vorschläge wurden berücksichtigt und umgesetzt. Ich bin sehr zufrieden.“

Das Erklär-Video "Autokauf mit Grips"

Weitere Gründer News

Kraftpaket Amazon: 3 Komponenten für mehr Umsatz beim Internetriesen

Kraftpaket Amazon: 3 Komponenten für mehr Umsatz beim Internetriesen

Amazon oder nicht Amazon – das fragen sich viele. Wenn du dich für Amazon entschieden hast und von Anfang an das Optimale für dich rausholen willst, bist du hier genau richtig. Oder bist du auf eigene Faust gestartet und fragst dich, warum deine Verkaufszahlen stocken? Auch dann können wir dich mit unseren Komponenten gezielt unterstützen.

Artikel lesen

 

Wenn dein Kunde Kunden hat: Tipps für deine B2B-Geschäfte

Wenn dein Kunde Kunden hat: Tipps für deine B2B-Geschäfte

Wenn du selbstständig bist, hast du automatisch Geschäftsbeziehungen zu anderen Firmen. Abhängig von deinem Geschäftsmodell sind Firmen nicht nur deine Lieferanten, etwa für Bürobedarf, Computer oder Rohstoffe. Sie können auch zu deinem Kundenkreis zählen. Was bedeutet eigentlich B2B? Wie grenzt es sich zu B2C ab und was ist für dich wichtig, wenn deine Kunden Unternehmen sind?

Artikel lesen