Von Anfang an den Anwalt mit ins Boot holen ?

Es gibt vieles was dafürspricht, von Anfang an einen versierten Anwalt mit einzubeziehen. Ein Fachmann, der sich im E-Commerce auskennt, gibt verbindlich rechtssichere Auskünfte. Damit kannst du arbeiten. Allerdings kostet ein Rechtsanwalt mit dieser Expertise auch ein gewisses Honorar. Nicht jeder ist in der Lage, hohe Kosten für einen Rechtsanwalt zu stemmen.

Was kannst du also tun, wenn du dir einen Fachanwalt nicht leisten kannst? Sich auf Halbwahrheiten im Internet zu verlassen, kann nämlich sehr viel teurer werden. Zunächst einmal musst du wissen, wo überhaupt die Fallstricke in Sachen Rechtssicherheit eines Onlineshops lauern. Die folgenden Punkte sind nur die Spitze des Eisbergs:

Die Impressumspflicht

Wenn du in deinem Onlineshop Waren anbietest, musst du deine Kunden darüber informieren wer du bist. Das Impressum muss bestimmte Anforderungen erfüllen, unter anderem diese:

  • Es muss leicht aufzufinden sein.
  • Es muss eine ladungsfähige Adresse enthalten.
  • Handelsregisternummer und Umsatzsteuer-ID sind anzugeben.

Wichtig: Die Anbieterkennzeichnung im Impressum muss nicht nur in deinem Onlineshop zu finden sein. Hast du eine Präsenz auf Facebook? Bist du auf eBay oder anderswo aktiv? Überall, wo du dich online präsentierst, muss die Anbieterkennzeichnung deutlich werden.

Die Datenschutzerklärung

Die neue Datenschutzverordnung hat es in sich. Du bist zum Beispiel verpflichtet, die Datenschutzerklärung separat bereitzustellen. Sie muss - genauso wie das Impressum - überall leicht zugänglich sein, egal, in welchem Teil deiner Onlinepräsenz deine Kunden gerade shoppen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Widerrufsbelehrung und noch viel mehr

Mit der Datenschutzerklärung und dem Impressum ist es nicht getan. In einem Onlineshop ist noch so viel mehr zu berücksichtigen. Allerdings hängen die Angaben, die du auf deiner Internetpräsenz machen musst, von vielen individuellen Faktoren ab. Die gesetzlichen Vorschriften sind unübersichtlich und sehr umfangreich. Allgemeine Geschäftsbedingungen, Widerrufsbelehrung und andere Bestandteile sind Pflicht. Falls dir der Kopf schwirrt, bist du in bester Gesellschaft. Wenn du nicht ein absoluter Crack in Sachen Onlineshops und Rechtssicherheit bist oder du dich in der Lage siehst, viel Zeit und Mühe zu investieren, solltest du einen Profi um Unterstützung bitten.

Professionelle Lösung für unsere Mitglieder im Komponentenportal

Um den Unwägbarkeiten der sich ständig ändernden Gesetzeslandschaft hinsichtlich rechtssicherer Onlineshops zu begegnen, schlagen wir unseren Mitgliedern im Komponentenportal ein Partnerangebot vor. Du erhältst von uns einen Gutschein im Wert von zwei Monats-Beträgen, egal, welches Paket du bei unserem Partner Protected Shops GmbH buchst. Hier kannst du bereits ab 14,90 Euro im Monat alle Sorgen rund um die Rechtssicherheit deines Onlineshops in professionelle Hände geben.

Automatische Aktualisierung sorgt dauerhaft für Sicherheit.

 

Zur Komponente Rechtssicherheit >>

 

Weitere Gründer News

Mitarbeiter auswählen: Was sagt der Lebensstil über einen Bewerber aus? Teil 1

Mitarbeiter auswählen: Was sagt der Lebensstil über einen Bewerber aus? Teil 1

Mitarbeiter spielen für Firmen eine große Rolle. Sie sind nicht einfach nur ein wichtiger Teil, sondern sie sind das Rückgrat, die Stütze, der Wesenskern. Damit repräsentieren deine Mitarbeiter die grundlegenden Eigenschaften umd Merkmale, die dein Unternehmen auszeichnet und von anderen unterscheiden. Dazu können beispielsweise die Unternehmensvision, die Unternehmenskultur, die Unternehmenswerte, die Produkte und Dienstleistungen oder die Geschäftsstrategie gehören. Der Wesenskern einer Firma prägt ihre Identität und bestimmt, wie das Unternehmen von seinen Kunden, Lieferanten und der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. 

Artikel lesen

 

Megatrend Wissensmanagement I

Megatrend Wissensmanagement I

Die unaufhörlich wachsende Informationsflut
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht ohnmächtig. Diese Weisheit dürfte jedem bekannt sein, der einst die Schulbank drückte und von sich abschreiben ließ oder selbst abschrieb. In der Schule gab es für den Wissensklau Strafarbeiten, schlechte Noten oder einen Schulverweis. In Unternehmen aber nennt es sich „Kollaboration“. Kurz gesagt: Wer etwas weiß, hat Vorteile. Wenn allerdings im Job Wissen zurückgehalten wird, wird es zum Machtfaktor. Doch, große Überraschung: Der Wert von Wissen definiert sich nicht über seine Verknappung. Schließlich ergeben sich innovative (Weiter-) Entwicklungen aus bekannten Fakten und Erfahrungen.

Artikel lesen