Passe externe Komponenten in ein Konzept ein

Früher, bei hohen Transaktionskosten, machte es Sinn, die meisten Tätigkeiten im eigenen Haus zu sammeln. Heute, durch zunehmende Spezialisierung und die niedrigen Kosten bei Kommunikation kann man sich vorhandener Komponenten bedienen. Das „Unternehmen“, von dem hier die Rede ist, besteht aus dem gedanklichen Geschick, externe Komponenten in ein Konzept einzupassen. Was als Managementaufgabe zurückbleibt, ist, die Komponenten zu koordinieren und aufeinander abzustimmen.

Aus vorhandenen Modulen Neues komponieren

Unter den heutigen schon vorhandenen technologischen und organisatorischen Bedingungen ist es längst möglich und wird es ganz selbstverständlich werden, ein Unternehmen virtuell zu denken.

Weitere Gründer News

Tagesplanung: Tipps für mehr Produktivität

Tagesplanung: Tipps für mehr Produktivität

Wir alle kennen die zahlreichen Tools und Apps, mit denen sich die Tagesplanung realisieren lässt. Das Smartphone ist dabei der beste Begleiter, denn in ihm steckt nicht selten ein ganzes Büro. Damit aus einem unübersichtlichen Haufen von Terminen und Informationen ein organisierter Tagesplan wird, braucht es vor allem eines: einen klaren Blick für das Wesentliche. Wie erstellst du deinen Tagesplan und welche Tools sind nützlich? Der Beitrag verschafft einen Überblick und gibt Tipps zum Thema.

Artikel lesen

 

Businesspartnerschaften: 8 Gründe, weshalb sie scheitern (und wie du es besser machen kannst)

Businesspartnerschaften: 8 Gründe, weshalb sie scheitern (und wie du es besser machen kannst)

Geschäftspartnerschaften sind oft sehr eng und es braucht ein gewisses Maß an Geduld, Toleranz, Selbstbewusstsein und Konsensfähigkeit, um gemeinsam erfolgreich ein Geschäft zu führen. Wenn zwei oder mehr Menschen sich zusammenschließen, um ein gemeinsames Ideenkind aufzuziehen und zu einem profitablen Geschäft zu machen, steht immer die Gefahr des Scheiterns im Raum.

Artikel lesen