Auch bei der besten Konzeption kann es im konzept-kreativen Prozess bisweilen haken oder unrund laufen. Ein Grund zur Panik ist das nicht. Ein wichtiges Signal, in jedem Fall. Ein Zeichen, das Sie sich, als Komponist und Dirigent Ihres Entrepreneurial Designs registrieren, stellen werden.

Konzentrieren Sie sich auf den Kern Ihrer Gründung

Sie haben Ihre Idee immer wieder auf größtmögliche Einfachheit hin geprüft. Diese Aufgabe ist anspruchsvoll, eine Gründung ist komplex. Sie brauchen die Fokussierung genauso wie eine Weitsicht. Ausdauer genauso wie Begeisterung. Müssen lernen, unklare Zustände auszuhalten, während Sie sich gleichzeitig zu jedem Moment die größtmögliche Klarheit verschaffen. In gewissen Phasen Austausch in Form kompetenten Sparrings zu haben unterstützt Sie dabei, sich weiter auf den Kern Ihrer Gründung zu konzentrieren. Dabei profitieren Sie von der Draufsicht einer externen Fachperson, die einfach mehr sieht, andere Blickwinkel einnimmt, während Sie mit Ihrem Orchester auf der Bühne stehen.

Wenn Sie das Mentoring Entrepreneurial Design für sich in Anspruch nehmen, starten mit einem Erstgespräch von 30min, in dem Sie nach der Auftragsklärung das Thema abstecken.

Nach Ablauf des Erstgesprächs entscheiden Sie beide gemeinsam ob, und in welchen Intervallen es an die einzelnen Aspekte Ihres Themas geht. Dazu gehört eine effiziente Überprüfung des Status Quo, der Strategie und nächsten Schritte entlang der von uns ausgearbeiteten Checkliste Entrepreneurial Design: Dazu gehören Faktoren wie Marktvorteilte und Marktvorsprung genauso wie Skalierbarkeit und Risikominimierung und einige mehr.

Ihr Mentor als Sparringspartner

Unser Mentor arbeitet systematisch, ganz entlang Ihres individuellen Weges. Als Sparringspartner, für leichte Kurskorrekturen. Dann, wenn Sie es brauchen, nur zu Punkten, die relevant sind für Sie und die Tragfähigkeit Ihres Unternehmenskonzepts. Sie sind und bleiben in jedem Moment der Prozessbegleitung im Zentrum Ihres Entrepreneurial Designs.

Die Einheiten sind in 30min-Takt buchbar. Die Dauer der Begleitung ebenso wie die Intervalle bestimmen Sie ganz nach Ihrem Bedarf.*

Zur Komponente des Komponentenportals

Tipp

Aufwendungen für die eigene Berufsausbildung können laut Einkommenssteuergesetz §10, Absatz 1.7 bis max. 6.000 Euro p.a. als Sonderausgaben geltend gemacht werden.

Weitere Gründer News

No Rules? So funktioniert eine Firma, in der jeder Chef ist (Teil 2)

No Rules? So funktioniert eine Firma, in der jeder Chef ist (Teil 2)

Im zweiten Teil unsere Mini-Serie steigen wir noch tiefer in die Strukturen einer holokratisch geführten Firma ein: Es gilt gleiches Recht für alle, zumindest partiell. Klare Strukturen und Regeln für alle gelten generell. Doch wie sieht es in der Praxis aus und wo treten Probleme auf? Ist es überhaupt erstrebenswert, eine holokratische Firma zu erschaffen? Diese und andere Fragen stellen und beantworten wir jetzt.

Artikel lesen

 

So verändern Blockchain und Kryptowährungen die Unternehmenslandschaft

So verändern Blockchain und Kryptowährungen die Unternehmenslandschaft

Kryptowährungen und die Blockchain stehen bei modernen Geschäftstechnologien an vorderster Front. Sie bieten innovative Möglichkeiten im Rahmen von Finanztransaktionen und verändern grundlegende Geschäftsprozesse in nahezu jeder Branche. Von der Automobilindustrie bis zur globalen Logistik – Blockchain und Kryptowährungen eröffnen neue Wege, Geschäftstätigkeiten sicherer, effizienter und transparenter zu gestalten. Ihre Fähigkeit, traditionelle Mittelsmänner auszuschalten und direkte, vertrauenswürdige Transaktionen zu gewährleisten, hat sie zu Schlüsseltechnologien in der digitalen Wirtschaft gemacht. Wie beeinflussen diese Technologien traditionelle Geschäftsprozesse um und welche neuen Chancen schaffen sie für Unternehmen?

Artikel lesen