Auch bei der besten Konzeption kann es im konzept-kreativen Prozess bisweilen haken oder unrund laufen. Ein Grund zur Panik ist das nicht. Ein wichtiges Signal, in jedem Fall. Ein Zeichen, das Sie sich, als Komponist und Dirigent Ihres Entrepreneurial Designs registrieren, stellen werden.

Konzentrieren Sie sich auf den Kern Ihrer Gründung

Sie haben Ihre Idee immer wieder auf größtmögliche Einfachheit hin geprüft. Diese Aufgabe ist anspruchsvoll, eine Gründung ist komplex. Sie brauchen die Fokussierung genauso wie eine Weitsicht. Ausdauer genauso wie Begeisterung. Müssen lernen, unklare Zustände auszuhalten, während Sie sich gleichzeitig zu jedem Moment die größtmögliche Klarheit verschaffen. In gewissen Phasen Austausch in Form kompetenten Sparrings zu haben unterstützt Sie dabei, sich weiter auf den Kern Ihrer Gründung zu konzentrieren. Dabei profitieren Sie von der Draufsicht einer externen Fachperson, die einfach mehr sieht, andere Blickwinkel einnimmt, während Sie mit Ihrem Orchester auf der Bühne stehen.

Wenn Sie das Mentoring Entrepreneurial Design für sich in Anspruch nehmen, starten mit einem Erstgespräch von 30min, in dem Sie nach der Auftragsklärung das Thema abstecken.

Nach Ablauf des Erstgesprächs entscheiden Sie beide gemeinsam ob, und in welchen Intervallen es an die einzelnen Aspekte Ihres Themas geht. Dazu gehört eine effiziente Überprüfung des Status Quo, der Strategie und nächsten Schritte entlang der von uns ausgearbeiteten Checkliste Entrepreneurial Design: Dazu gehören Faktoren wie Marktvorteilte und Marktvorsprung genauso wie Skalierbarkeit und Risikominimierung und einige mehr.

Ihr Mentor als Sparringspartner

Unser Mentor arbeitet systematisch, ganz entlang Ihres individuellen Weges. Als Sparringspartner, für leichte Kurskorrekturen. Dann, wenn Sie es brauchen, nur zu Punkten, die relevant sind für Sie und die Tragfähigkeit Ihres Unternehmenskonzepts. Sie sind und bleiben in jedem Moment der Prozessbegleitung im Zentrum Ihres Entrepreneurial Designs.

Die Einheiten sind in 30min-Takt buchbar. Die Dauer der Begleitung ebenso wie die Intervalle bestimmen Sie ganz nach Ihrem Bedarf.*

Zur Komponente des Komponentenportals

Tipp

Aufwendungen für die eigene Berufsausbildung können laut Einkommenssteuergesetz §10, Absatz 1.7 bis max. 6.000 Euro p.a. als Sonderausgaben geltend gemacht werden.

Weitere Gründer News

Wie gewinne ich systemisch neue Kunden? Gewinne ein Live-Vertriebsstrategie-Coaching beim Entrepreneurship Summit 2021

Wie gewinne ich systemisch neue Kunden? Gewinne ein Live-Vertriebsstrategie-Coaching beim Entrepreneurship Summit 2021

Wir erhalten regelmäßig Anfragen, wie so ein Coaching zur Vertriebsstrategie aussieht und funktioniert. Claudia Freimuth, unser Vollprofi hinter der Komponente Vertriebsstrategie, wird einen von euch live beim Entrepreneurship Summit coachen.

Artikel lesen

 

Startups und Unternehmen im Fokus: mit Nachhaltigkeit erfolgreich

Startups und Unternehmen im Fokus: mit Nachhaltigkeit erfolgreich

In Deutschland ist die Start-up-Szene richtig aktiv, besonders im Bereich der Nachhaltigkeit. Der Startup-Monitor des Bundesverband Deutsche Startups e.V. zeigt, dass im Jahr 2022 insgesamt 1976 Startups gegründet wurden – das sind im Schnitt 5 pro Tag! Dabei spielt Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle. 

Artikel lesen