Warum ein Onlineshop?

Gesetzliche Ladenöffnungszeiten reglementieren deine Verkaufsmöglichkeiten, die Lage deines Geschäfts beeinflusst den Kundenstrom und deine Umsätze hängen in vielen Fällen von der Kaufkraft und -bereitschaft der meisten Haushalte vor Ort ab, was wiederum von den herrschenden wirtschaftlichen Bedingungen der Region geprägt ist – und das sind nur drei Aspekte.

Du kannst dich aus diesem mehrfach begrenzenden Rahmen lösen und dich unabhängig von Ort, Zeit und lokalen Verhältnissen positionieren. Dein Online-Shop macht es möglich. Mit ihm kreierst du einen virtuellen Verkaufsraum, den du ganz nach deinem Gusto gestalten kannst. Mit unseren digitalen Werkzeugen lassen sich sehr schnell große Sprünge machen, auch wenn du in diesem Bereich noch gar keine Erfahrung hast.

Wie funktioniert das?

Der erste Schritt besteht in einer kostenfreien Intensivberatung. Du füllst eine Checkliste aus und führst danach ein Telefonat mit einem Berater. Im Rahmen des Gesprächs klärt sich für dich,

  • ob die Komponente „in 48 Stunden online“ für dich passend ist und
  • ob zur Komponente „in 48 Stunden online“ weitere Zusatzoptionen sinnvoll wären.

Außerdem sollte dir die erste grobe Zeitplanung klar sein. Du kannst alle Fragen stellen, die im Zusammenhang mit einem Online-Shop auftreten:

  • Wie kommen die Produkte ins Shopify-System?
  • Was kann Shopify alles und wo sind die Grenzen?
  • Wo erhalte ich Texte und Bilder?
  • Wie mache ich den Shop bekannt und online sichtbar?
  • Ist der Shop rechtssicher?
  • Welche Kosten entstehen langfristig?
  • Wie organisiere ich den Versand?
  • Wie rechne ich ab?
  • Wie kommt das Geld auf mein Konto?
  • Welche Schnittstellen gibt es?

Auch darüber hinausgehende Fragen zum Shopsystem, die konkret mit deinem Business verbunden sind, kannst du innerhalb der kostenlosen Beratungszeit klären.

Bereite dich vor und nutze deine Expertenzeit intensiv

Du profitierst optimal von dem Beratungsgespräch, wenn du dich gut auf das Telefonat vorbereitest. Schreibe dir alle Fragen auf, die du hast, denn nur so wirst du Antworten erhalten, die dir wirklich weiterhelfen. Falls dir nur wenige oder keine Fragen einfallen, weil du bislang kaum Berührungspunkte mit digitalen Werkzeugen wie einem Shopsystem hattest, dann ist das kein Beinbruch. Du nennst dem Berater deinen Status quo und lässt ihn wissen, wie dein aktueller Kenntnisstand ist. Dann wird er dir individuelle Unterstützung in einer Qualität geben, die dich weiterbringt.

Komponente: in 48 Stunden online - kostenlose Beratung

Komponente: in 48 Stunden online

Wir wünschen dir viel Erfolg!

Weitere Gründer News

Wie wollen wir in der Zukunft wohnen?

Wie wollen wir in der Zukunft wohnen?

Nachhaltigkeit und Individualität haben schon in der Vergangenheit immer mehr an Gewicht gewonnen und werden sehr wahrscheinlich zukünftig immer wichtiger werden. Der Wunsch nach einem Rückzugsort und hoher Lebensqualität in unsicheren Zeiten nimmt zu. Diese unübersehbaren Trends schlagen sich inzwischen auch im Design, in der Architektur und in den Entwicklungen im Bereich Wohnen sichtbar nieder. 

Artikel lesen

 

Einfach mal den Chef raushängen lassen: Wann ist es gut, ein Machtwort zu sprechen?

Einfach mal den Chef raushängen lassen: Wann ist es gut, ein Machtwort zu sprechen?

ChefInnen sollen geduldig sein, ihrem Team etwas zutrauen, sich für das persönliche Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter interessieren und ein Motivations-Ass sein. ChefInnen sollen die Firma mit klarer Vision und Strategie in die Zukunft führen, für Produktivität sorgen und stabiles Wachstum generieren. Klingt nicht gerade nach einem Kinderspiel. Damit du dich nicht von den vielfältigen Ansprüchen aufzehren lässt, braucht es ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein und Resilienz. Dazu gehört auch, zum richtigen Zeitpunkt ein Machtwort zu sprechen und Grenzen aufzuzeigen.

Artikel lesen