Was vor ein paar Jahren noch ein Trend für wenige war, gehört mittlerweile auch zum Must-have für Gründer und Start-Ups. Printwerbung in Zeitschriften und Tageszeitungen hat deutlich an Bedeutung verloren. Neue Kunden werden mittlerweile hauptsächlich dort überzeugt, wo sie viel ihrer Zeit verbringen – online.

Das Komponentenportal kann Sie ab jetzt unterstützen

Das Komponentenportal bietet nun ganz neu die Komponente „Google Werbung“ für alle Gründer an und unterstützt Sie so bei Ihrem Einstig in das Marketing mit Google. Lehnen Sie sich zurück, konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. Das Komponentenportal übernimmt für Sie alle Aufgaben von der Keyword-Recherche, Erstellung und Schaltung der Anzeige bis hin zu regelmäßigen Kampagnenberichten. Lassen Sie sich jetzt beraten – wir unterstützen Sie mit Ihrem individuellen Werbebudget effektiv Aufmerksamkeit zu generieren und neue Kunden zu gewinnen. Probieren Sie es aus!

Mit Google Werbung die Zielgruppe effektiv erreichen.

Online Marketing ist ein essentieller Bereich für Gründer geworden, um effektiv die benötigte Aufmerksamkeit für das eigene Produkt oder Dienstleistung zu bekommen. Vor allem da die Ressourcen gerade bei Gründern am Anfang knapp sind, sollte jeder Euro, der für das Marketing verwendet werden kann, gezielt investiert werden. Nur in den seltensten Fällen können groß angelegte Werbekampagnen in den etablierten Medien wie Print oder Fernsehen geschaltet werden.

Das Internet bietet eine relativ neue Art seine Kunden zu erreichen.

Kreativität, Recherche sowie Analyse können da bereits mit kleineren Budgets große Wirkung entfalten. Dabei kann sehr genau definiert werden, welchen Kunden die Anzeigen präsentiert werden soll. Idealerweise sind das genau die, welche das angebotene Produkt oder Dienstleistung über Google suchen und darüber mehr erfahren wollen. Erfolg der Kampagnen kann im Detail gemessen werden. Damit wird eine stetige Optimierung des Werbebudgets ermöglicht und die erreichte Zielgruppe geschärft.

Google stellt mit AdWords einige nützliche Tools zur Verfügung, um den Nutzer dabei zu unterstützen den Erfolg seiner Kampagne sicher zu stellen und stetig zu verbessern. Anzeigen können sowohl klassisch direkt neben den Google-Suchergebnissen erscheinen. Des Weiteren können auch Text und Bildanzeigen auf Webseiten in Googles Netzwerk von Werbepartnern geschaltet werden.

Für eine erfolgreiche Kampagne mit Google Adwords ist für Gründer folgendes zu beachten:

  • Mit Hilfe des Keywords Planners können passende Keywords für das Suchmaschinenmarketing ermittelt werden. Die zentralen Fragen sind hier: Bei welchen Suchbegriffen soll meine Anzeige erscheinen und welche dieser Begriffe wird am meisten gesucht?
  • Der Anzeige muss dem Google Nutzer auffallen und am besten eine Lösung für seine Suche bieten. Es ist zu beachten, dass die Webseite die mit der Anzeige verlinkt ist, zu der Suchanfrage passt. Das erhöht bei Google die Relevanz und damit das Ranking.
  • Das Werbebudget kann dann frei gewählt werden und sollte zum einen zu dem Wettbewerb für die Keywords passen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten sein. Abgerechnet werden dann die Klicks die auf Ihre Webseite weitergeleitet wird – die nennt sich CPC (Cost per Click).

Auch für das Controlling Ihrer Aktivitäten bieten wir die passenden Komponenten: Google Analytics Einrichtung und Online Training  "Google Analytics".

Weitere Gründer News

Remote Leadership: Führungskompetenzen für die Leitung verteilter Teams und Organisationen

Remote Leadership: Führungskompetenzen für die Leitung verteilter Teams und Organisationen

Stell dir vor, du leitest ein Team, das über verschiedene Städte, vielleicht sogar Länder verteilt ist. Keine persönlichen Treffen im Büro mehr, stattdessen virtuelle Meetings. Dies ist heute keine Seltenheit mehr. Mit unseren Tipps gelingt dir die Führung aus der Ferne.

Artikel lesen

 

Business-Wettrüsten und der Weg zum New Normal (Teil 1)

Business-Wettrüsten und der Weg zum New Normal (Teil 1)

Wer sich ein wenig in der Wirtschaft umschaut, erkennt schnell, das die meisten Marktnischen vollgestopft sind und Konsumenten sich vor immer mehr und immer gleichen Angeboten kaum retten können. Die Firmen fokussieren sich auf den Umsatz, wollen gnadenlos wachsen und die Effizienz bis zum Äußersten ausreizen. Es ist ein wenig wie beim Wettrüsten, das zu nichts als zu Stress und Krisen führt und schlimmstenfalls in einem vernichtenden Krieg endet.

Artikel lesen