Liebe Freunde des Entrepreneurship,

Kick-off-Veranstaltung mit Prof. Faltin 

am 12. November 2015

Viele Laborteilnehmer und Leser von Kopf schlägt Kapital haben uns zurückgemeldet, dass sie das Buch mit Gewinn gelesen haben. Auf sich allein gestellt würden sie es aber nicht dahin bringen, ein eigenes überzeugendes Konzept für die Gründung eines Unternehmens auszuarbeiten.

Diese Rückmeldung veranlasst uns, das Labor für Entrepreneurship in Zukunft noch mehr von den Teilnehmern her zu gestalten. Eine Fokussierung also: auf die systematische konzept-kreative Herangehensweise an Entrepreneurship. Wir machen den Versuch, mit einzelnen Teilnehmern die Schritte vom ersten Einfall, von der Anfangsidee zu einem ausgearbeiteten Konzept darzulegen und durchzuarbeiten.

Weitere Informationen und Bewerbung: Entrepreneurial Design – Konzept-kreatives Gründen

(begrenzte Teilnehmerzahl)

Call to Action: Für eine intelligentere Ökonomie. 

Kick-off-Veranstaltung

12. November 2015

18 Uhr, Niedstraße 28, 12159 Berlin

Anmeldung fürs Labor für Entrepreneurship

(begrenzte Teilnehmerzahl)

Weitere Gründer News

Raumfahrt und New Space: Chancen für Gründer und Startups

Raumfahrt und New Space: Chancen für Gründer und Startups

Die Raumfahrt ist schon längst nicht mehr nur das Spielfeld großer Weltraumbehörden. Mit der Entwicklung der New-Space-Industrie haben private Unternehmen den Einstieg in den Weltraummarkt revolutioniert und neue Möglichkeiten für Innovation geschaffen. Bekannte Namen wie SpaceX oder Blue Origin sorgen für Schlagzeilen, doch der wahre Kern dieser Bewegung liegt darin, dass heute selbst kleine Startups und angehende Unternehmer im Weltraumsektor mitmischen können. Doch wie lässt sich das Potenzial von New Space für den eigenen Weg in die Selbstständigkeit nutzen? In diesem Artikel erfährst du, wie die New-Space-Industrie funktioniert, welche Chancen sie für Gründer bietet und mit welchen Konzepten du deinen eigenen Beitrag zur Raumfahrtindustrie leisten kannst.

Artikel lesen

 

Lokale Stärke in globalen Märkten: Wie Unternehmen mit regionalem Fokus echte Verbindungen schaffen

Lokale Stärke in globalen Märkten: Wie Unternehmen mit regionalem Fokus echte Verbindungen schaffen

Wenn du in neuen Märkten bestehen willst, musst du dich einlassen – auf Menschen, auf Eigenheiten, auf das, was vor Ort zählt. Kein Leitfaden dieser Welt ersetzt echte Nähe. Viele Unternehmen merken irgendwann: Global präsent zu sein ist das eine, aber Vertrauen gewinnst du nicht mit Copy-Paste-Strategien. Und genau da kommt die regionale Stärke ins Spiel. Wer seine Wurzeln kennt, hat etwas, worauf man aufbauen kann – und was anderen fehlt.

Artikel lesen