Der Härtegrad

Wolfgang Kunz, Rechtsanwalt bei München, hatte eine Idee: ein Waschmittel, das sich nach dem Härtegrad richtet.

Herkömmliche Waschmittel halten nur eine einzige Mischung bereit, egal ob Sie weiches oder hartes Wasser haben. Da zum Waschen aber weiches Wasser benötigt wird, ist allen Waschmitteln Enthärter beigefügt. Je härter das Wasser ist, umso mehr Pulver muss also verwendet werden, um ausreichend Enthärter bereitzustellen. Dabei würde es völlig ausreichen, nur die Menge des Enthärters zu erhöhen. Weil aber herkömmliche Waschmittel hier nicht differenzieren, wählt der Verbraucher automatisch eine zu hohe Dosierung, obwohl es nicht gebraucht wird. Viele der Tenside, also die waschaktiven Substanzen, landen damit ungenutzt im Ausguss.

passt! hat alles

Das Waschmittel mit dem Namen passt! hat alles, was ein Waschmittel braucht, aber stimmt die Menge des Enthärters auf den jeweiligen Härtegrad des Wassers ab. So verwendet man nur noch die tatsächlich benötigte Menge Waschmittel – nämlich die für weiches Wasser. Damit hat man automatisch die richtig dosierte Menge an Enthärter. Das spart bis zu 41% der Tenside.

Und noch etwas

Es ist ein Waschmittel, das radikal alles weglässt, was unnötig ist:

  • Füllstoffe, die ein Waschmittel enthält, damit der Verbraucher denkt, er bekäme mehr fürs Geld. Unnütz und umweltschädlich, allein schon durch das höhere Transportgewicht.
  • Duftstoffe. Sie sollen Frische suggerieren. Doch frische Wäsche riecht gar nicht.  
    Es sind die zugesetzten Duftstoffe, die riechen.

Keine teure Werbung. Kein teures Marketing. Nur im Vorratskarton. Nur über das Internet zu bestellen. In puncto Preis kann passt! sogar mit den Discountern mithalten. Weglassen macht’s möglich.

Weitere Gründer News

Gründen mit Komponenten - wie es in der Praxis funktionieren kann

Gründen mit Komponenten - wie es in der Praxis funktionieren kann

Den Allermeisten,die den Ansatz des Gründen mit Komponenten von Prof. Faltin hören oder lesen leuchtet das Konzept sofort ein. Denn die Vorteile, die Gründer mit dieser Herangehensweise haben, liegen auf der Hand. Wenn es um die Praxis geht, dann tun sich viele Entrepreneure dennoch deutlich schwerer mit der Umsetzung. Aus diesem Grund haben wir für Euch mal wieder eine aktuelle Fallstudie aus dem Umfeld des Komponentenportals herausgesucht.

Artikel lesen

 

Pinterest fürs Business nutzen

Pinterest fürs Business nutzen

Pinterest ist eine großartige Plattform, um sich Ideen zu holen, Inspirationen aufzunehmen und eigene Projekte vorzubereiten. Wer schon einmal mit Hilfe von Pinterest ein Moodboard erstellt hat weiß, wie spannend das Tool ist. Pinterest ist für das B2C-Marketing mit kleinem Budget besonders spannend. Denn du kannst mit deinen Ideen sichtbare Zeichen setzen, die deine potentielle Zielgruppe aufnimmt. Pinterest bietet dir eine Plattform, um deine Marke zu etablieren und gratis eine hohe Reichweite zu erzielen.

Artikel lesen