Der Härtegrad

Wolfgang Kunz, Rechtsanwalt bei München, hatte eine Idee: ein Waschmittel, das sich nach dem Härtegrad richtet.

Herkömmliche Waschmittel halten nur eine einzige Mischung bereit, egal ob Sie weiches oder hartes Wasser haben. Da zum Waschen aber weiches Wasser benötigt wird, ist allen Waschmitteln Enthärter beigefügt. Je härter das Wasser ist, umso mehr Pulver muss also verwendet werden, um ausreichend Enthärter bereitzustellen. Dabei würde es völlig ausreichen, nur die Menge des Enthärters zu erhöhen. Weil aber herkömmliche Waschmittel hier nicht differenzieren, wählt der Verbraucher automatisch eine zu hohe Dosierung, obwohl es nicht gebraucht wird. Viele der Tenside, also die waschaktiven Substanzen, landen damit ungenutzt im Ausguss.

passt! hat alles

Das Waschmittel mit dem Namen passt! hat alles, was ein Waschmittel braucht, aber stimmt die Menge des Enthärters auf den jeweiligen Härtegrad des Wassers ab. So verwendet man nur noch die tatsächlich benötigte Menge Waschmittel – nämlich die für weiches Wasser. Damit hat man automatisch die richtig dosierte Menge an Enthärter. Das spart bis zu 41% der Tenside.

Und noch etwas

Es ist ein Waschmittel, das radikal alles weglässt, was unnötig ist:

  • Füllstoffe, die ein Waschmittel enthält, damit der Verbraucher denkt, er bekäme mehr fürs Geld. Unnütz und umweltschädlich, allein schon durch das höhere Transportgewicht.
  • Duftstoffe. Sie sollen Frische suggerieren. Doch frische Wäsche riecht gar nicht.  
    Es sind die zugesetzten Duftstoffe, die riechen.

Keine teure Werbung. Kein teures Marketing. Nur im Vorratskarton. Nur über das Internet zu bestellen. In puncto Preis kann passt! sogar mit den Discountern mithalten. Weglassen macht’s möglich.

Weitere Gründer News

Selbstabgrenzung heute: Warum ein "Nein" oft mehr Stärke zeigt als ein "Ja"

Selbstabgrenzung heute: Warum ein "Nein" oft mehr Stärke zeigt als ein "Ja"

Du kennst das: Eine neue Anfrage ploppt in deinem Postfach auf. Klingt vielversprechend – ein spannender Kontakt, ein möglicher Auftrag, ein Event mit guten Leuten. Kurz denkst du: Klingt interessant. Aber gleichzeitig zieht sich innerlich etwas zusammen. Noch ein Punkt mehr auf deiner Liste. Dabei hattest du dir fest vorgenommen, diese Woche ruhiger zu gestalten. Absagen? Fühlt sich irgendwie falsch an. Und schon steckst du mitten in einem typischen Dilemma vieler Selbstständiger.

Artikel lesen

 

Die 4. Welle: Wie du Homeoffice-Pflicht und neue Corona-Regeln in Motivation mit Langzeitwirkung ummünzt (Teil 1)

Die 4. Welle: Wie du Homeoffice-Pflicht und neue Corona-Regeln in Motivation mit Langzeitwirkung ummünzt (Teil 1)

Es ist wahr, dass die Maßnahmen rund um die Pandemie für viele Mitarbeiter ein echter Motivationskiller sind. Jeder kennt mindestens einen, der erkrankt, in Quarantäne oder arbeitslos ist. Im Freundeskreis greift die Angst um sich und die psychische Belastung nimmt zu. Dies gilt für Selbständige genauso wie für Angestellte. Wie bringst du dein Team durch die 4. Welle und wie kannst du für Motivation sorgen? Die gute Nachricht ist: Du musst keine kostspieligen Maßnahmen ergreifen und auch keine Motivationskurse für dein Team buchen. Der Schlüssel liegt bereits in deinen Händen.

Artikel lesen