Ab heute können Sie mit anderen Gründern und Mitgliedern von Gruenden-Live.de an eigenen und fremden Ideen arbeiten, denn die Feedback-Phase ist gestartet. Sie könnne nun die Ideen anderer kommentieren und ihnen hilfreiches Feedback geben.

Wenn Menschen zu Ihnen sagen “Du bist ja verrückt!”, dann sind Sie bei diesem Wettbewerb genau richtig!"

Mit einem Einfall, einer kleinen Idee fängt es an. Sie lässt Sie nicht mehr los. Sie recherchieren und brüten darüber. Sie wächst und dann verwerfen Sie sie, Sie entwerfen neu und feilen solange daran, bis irgendwann alles zueinander passt.

Was ist das Gründen-Live Prinzip?

Gründen-Live ist ein Förderprogramm und Wettbewerb für Menschen mit Unternehmergeist. Gesucht werden keine fertigen Geschäftsmodelle, sondern gute Ideen – aus allen Bereichen der Gesellschaft. Die Bewerber durchlaufen zu Beginn ein mehrwöchiges Online-Trainingsprogramm, um an ihrer Idee zu arbeiten. Dies geschieht noch “Hinter den Kulissen” und ist für das breite Publikum nicht sichtbar.

In der darauf folgenden Feedback-Phase (jetzt eröffnet) veröffentlichen die Gründer ihre Ideen innerhalb der Community und haben die Möglichkeit, Kommentare zu erhalten und zu geben, um ihre Ideen weiter zu verfeinern und ein solides Geschäftsmodell zu entwickeln.

Ab September 2015 haben die Teilnehmer dann die Möglichkeit, ihre verfeinerten Ideen der Öffentlichkeit vorzustellen und am eigentlichen Wettbewerb teilzunehmen. Gewinner sind diejenigen, die in der vorgegeben Zeit den höchsten Aktivitätsindex, den sogenannten Live-Faktor, erzielen. Am Ende winken den 16 besten Teams Sachpreise und die Teilnahme am exklusiven “Gründen-Live Launchpad”. Dieses bietet eine einmalige Chance mit Hilfe renommierter Experten die Idee auf die Stufe eines vielversprechenden Startups zu heben.

Ziel des Wettbewerbs ist es den Unternehmergeist im deutschsprachigen Raum zu fördern und möglichst viele kreative und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Partner von Gründen-Live sind E.ONGoogle for EntrepreneursVolkswagenStiftung EntrepreneurshipIHK BerlinHIIGKPMGdigitale heimat und Mandalah.

Weitere Gründer News

Die 4. Welle: Wie du Homeoffice-Pflicht und neue Corona-Regeln in Motivation mit Langzeitwirkung ummünzt (Teil 1)

Die 4. Welle: Wie du Homeoffice-Pflicht und neue Corona-Regeln in Motivation mit Langzeitwirkung ummünzt (Teil 1)

Es ist wahr, dass die Maßnahmen rund um die Pandemie für viele Mitarbeiter ein echter Motivationskiller sind. Jeder kennt mindestens einen, der erkrankt, in Quarantäne oder arbeitslos ist. Im Freundeskreis greift die Angst um sich und die psychische Belastung nimmt zu. Dies gilt für Selbständige genauso wie für Angestellte. Wie bringst du dein Team durch die 4. Welle und wie kannst du für Motivation sorgen? Die gute Nachricht ist: Du musst keine kostspieligen Maßnahmen ergreifen und auch keine Motivationskurse für dein Team buchen. Der Schlüssel liegt bereits in deinen Händen.

Artikel lesen

 

Implementierung, Herausforderungen und Zukunft des agilen Projektmanagements

Implementierung, Herausforderungen und Zukunft des agilen Projektmanagements

Agilität wird zunehmend zum Schlüsselwort für Unternehmenserfolg. Agile Projektmanagementmethoden stehen dabei im Mittelpunkt einer revolutionären Veränderung in der Art und Weise, wie Unternehmen Projekte angehen und Ergebnisse liefern. Sie sind eine Antwort auf die komplexen Herausforderungen der modernen Geschäftswelt und darüber hinaus auch ein Katalysator für Innovation und Effizienzsteigerung.

Artikel lesen