... Auch profitiert er von deren Wissen. Das eigene Unternehmen kann wachsen, aber der vom Gründer selbst betriebene Kern bleibt klein – und damit überschaubar und bewältigbar.

Darüber hinaus hat dies für den Gründer den wesentlichen Vorteil, dass er sich auf das Geschäftsmodell und seine Weiterentwicklung konzentrieren kann, statt sich im Tagesgeschäft der Unternehmensverwaltung – der Business Administration – aufzureiben. Das Einsetzen von Komponenten, man könnte sie auch eingekaufte Leistungspakete nennen, verändert das Problem der „Umsetzung“ des Geschäftskonzepts radikal. Und zwar quantitativ wie qualitativ. In den Komponenten ist die Umsetzung professionell delegiert. „Umsetzung“ reduziert sich auf die Kombination von Komponenten.

Die Vorteile des Komponentenmodells sind enorm. Statt zum überarbeiteten Selbständigen zu werden, ermöglicht es dem Gründer, in Konkurrenz zu treten mit seinen markterfahrenen Mitanbietern. Es sind fast keine Investitionen erforderlich; damit entfällt die aufwändige Suche nach Kapitalgebern. Der Gründer arbeitet hoch professionell – und das von Anbeginn an. Variable Kosten treten im Grundsatz nur auf, wenn auch wirklich Bestellungen eingehen. Finanzierungsaufwand und Risiken reduzieren sich für den Gründer ganz erheblich. Im Vergleich zu den konventionellen Formen können Gründungen rascher, einfacher und professioneller (also mit besserer Qualität) erfolgen.

Weitere Gründer News

Time and Money: 24/7 Geld verdienen

Time and Money: 24/7 Geld verdienen

Schnell und einfach Geld mit einem Onlineshop verdienen – so oder so ähnlich werben Anbieter von Shopsystemen für ihr Produkt. Und die dahinterstehenden Konzepte klingen auch stimmig. Doch es reicht nicht, einfach nur einen Shop einzurichten. Sie müssen auch verkaufen. Und wie gelingt das?

Artikel lesen

 

Serie Teamplayer (Teil 1): Wie findest und hältst du dein perfektes Team?

Serie Teamplayer (Teil 1): Wie findest und hältst du dein perfektes Team?

Mitarbeiter sind das Rückgrat einer Firma. Sie sind Augen, Ohren, Hände und Füße. Mitarbeiter geben deiner Firma ein Gesicht. Sie wirken nach außen und nach innen, müssen harmonisch zusammenarbeiten und für reibungslose Abläufe sorgen. Du kannst mit Komponenten viel abdecken und dadurch Personal einsparen – so bleibst du im Kern klein. Doch ab einem gewissen Punkt sind zuverlässige Mitarbeiter eine sinnvolle Ergänzung.

Artikel lesen