Guten Basmatireis zu finden ist gar nicht so einfach, stellte Arne Lißewski fest. Und ergriff die Initiative. Der Hobbykoch aus Düsseldorf beherzigte die Worte aus Günter Faltins Buch „Kopf schlägt Kapital“ und begab sich auf die Suche, den besten Basmatireis zu finden – ganz nach den Prinzipien der Teekampagne.

Viele Reisproben später schälte sich der „1121“ als die beste Wahl heraus, ein langkörniger Reis mit nussiger Geschmacksnote. Er stammt von familien- geführten Reisfarmen aus dem Bundesstaat Haryana im Norden Indiens. „Das sind alles unternehmerisch denkende Farmer“, betont Arne Lißewski, „sie verkaufen nie ihre gesamte Ernte, sondern lagern den Reis selbst ein und verkaufen ihn nur, wenn sie einen guten Preis dafür bekommen.“ Da passt es gut, dass Spitzen-Reis Zeit braucht, um sein Aroma zu entwi- ckeln. Ein Jahr lagert er vor seiner Abfüllung.

Ganz ohne Zwischenhändler importiert der junge Gründer den „1121“ direkt von den Reismühlen in Indien zu den Kunden nach Deutschland. Das spart viele Umwege und damit Kosten.

Im Komponentenportal der Projektwerkstatt fand Arne Lißewski den professionellen Dienstleister, der die Logistik übernimmt, was erneut spart: dieses Mal Zeit und Energie beim Gründer, der sich so ganz auf die Weiterentwicklung seines Geschäftskonzepts konzentrieren kann.

Wem die 5kg-Packung riesig erscheint, den kann der Unternehmensgründer beruhigen. Der Reis hält sich mindestens zwei Jahre – aber die meisten seiner Kunden bestellen schon nach zwei Monaten nach.

Weitere Gründer News

UG gründen in 4 Schritten

UG gründen in 4 Schritten

Mini-GmbH lautet der verniedlichende Name der haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft, kurz UG. Die UG ist keine eigene Rechtsperson, sondern eine Abwandlung der GmbH. Falls Ihnen 25.000 Euro Gründungskapital für die Errichtung einer GmbH fehlen, könnte die UG ein passender Einstieg sein. Wie Sie eine UG in vier Schritten gründen und was dabei zu berücksichtigen ist, lesen Sie jetzt.

Artikel lesen

 

Startups kurz vorgestellt: Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML)

Startups kurz vorgestellt: Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML)

Die Startup-Szene ist bunt und agil, sie verändert sich permanent und bringt immer neue Ideen, innovative Konzepte und spannende Technologien hervor. Wir stellen dir jetzt eine subjektive Auswahl von Startups aus den Bereichen KI und ML vor.

Artikel lesen