Prüfe dein Konzept
PRÜFE DEIN KONZEPT | CHECK ENTREPRENEURIAL DESIGN
Die Check Entrepreneurial Design Komponente holt dich da ab, wo du gerade stehst.
Diese Komponente ist für dich, wenn …
⇒ Du am Anfang deiner Entrepreneurial Journey stehst, ein „Ideenkind“ oder mehrere „Ideenkinder“ hast, dir professionelles Sparring wünschst zu deinem Ideenkonzept und Fragen wie: Wieviel Potenzial steckt in meiner Idee und wie kann aus einer ersten Skizze ein funktionierendes „Entrepreneurial Design“ und somit ein tragfähiges Geschäftsmodell werden? Pitche deine Ideen im vertraulichen, wertschätzenden Raum und erhalte hilfreiches Feedback, das dir hilft, deine Ideenkonzepte neu zu priorisieren – und ins Machen zu kommen.
⇒ Dein Entrepreneurial Design bereits fortgeschrittener ist, du vielleicht sogar bereits einen Prototypen entwickelt und getestet hast, doch nun haben sich eventuell getroffene Vorannahmen nicht bestätigt, es tun sich irgendwo Widerstände auf und du willst mit diese Erfahrungen konstruktiv in die Verbesserung deines Konzepts übersetzen? Auch hier hilft dir ein professionelles Sparring und Feedback im geschützten Raum. Wertvolle Hinweise und Anregungen liefern dir neue Sichtachsen und Perspektiven für die nächsten Schritte.
⇒ Dein Produkt (oder deine Dienstleistung) ist nach erfolgreichem „Proof of Concept“ am Markt, doch die Umsätze entwickeln sich nicht, deine Maßnahmen erzielen nicht die gewünschten Effekte und du willst dein Geschäftsmodell in Bezug auf Komponententauglichkeit neu bewerten und aufstellen? Auch in diesem Fall ist ein professionelles Sparring der passende Rahmen, um mögliche Stellschrauben zu identifizieren und mittelorientiert Anpassungen vorzunehmen.
Warum es in jeder Phase der Entrepreneurial Design-Entwicklung sinnvoll und hilfreich ist, sich mit einem erfahrenen Geschäftsmodell-Coach auszutauschen?
Du ahnst es vermutlich: die Arbeit an einem Geschäftsmodell ist nie abgeschlossen. Und kein Entrepreneurial Design, und sei es noch so schlau und einfach entwickelt, verankert sich statisch in einem luftleeren Raum. Gerade in Zeiten, die unkonventionelle und ganzheitlich gedachte Lösungen in besonderem Maße brauchen, gilt es die Funktionalität und Einfachheit des eigenen Entrepreneurial Designs auch auf dynamische Außenfaktoren hin abzuklopfen. Nur so lässt sich die Resilienz und Adaptionsfähigkeit des eigenen unternehmerischen Angebots nachhaltig erhöhen.
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
Im Austausch mit unserer Expertin für Entrepreneurial Design steigst du dank der intensiven Gesprächsvorbereitung unmittelbar in die Arbeit an Deinem Entrepreneurial Design ein. Im Check Entrepreneurial Design prüft unsere Expertin dein Konzept unabhängig davon, in welcher Phase du dich gerade befindest – ganz flexibel und bedarfsorientiert auf dich zugeschnitten. Platzt du vor Ideen, doch kommst schwer ins Tun oder steckst du mittendrin in einer Sackgasse, hilft sie dir, neue Lösungsräume zu erschließen. In jedem Fall wirst du durch den Erstcheck Entrepreneurial Design wesentliche Fragen für dich klären, besser orientiert ins kreative unternehmerische Gestalten kommen und mit neuem Schwung weitermachen.
Gesprächsvorbereitung:
⇒ Auftragsklärung und Erwartungsmanagement über vorbereitende Korrespondenz und Checkliste Entrepreneurial Design. Diese wird dir nach erfolgter Buchung hier im Portal zugeschickt und bildet ein strukturgebendes Element im individuellen, bedarfsorientierten Prozess.
60 Minuten Gesprächszeit (Videotelefonie)
⇒ Einmal alles im Schnelldurchlauf. Relevante Bausteine und Aspekte deines Entrepreneurial Designs werden angesprochen, durch die professionelle Gesprächsführung und Fragestellung erhältst Du auch in kurzer Zeit zahlreiche wertvolle Hinweise und Tipps und kannst eine neue Perspektive in dein weiteres Vorgehen integrieren.
Gesprächsnachbereitung
⇒ Dokumentation und Bausteine für dein weiteres Vorgehen, wie die schriftliche Übermittlung zentraler Gesprächsergebnisse, Empfehlungen für die nächsten Schritte, hilfreiche Tipps und Tools für dein Projektmanagement, damit du auch künftig den Überblick behältst.
Das ortsunabhängige Video-Telefonie-Coaching ist zeit- und ressourcensparend. Das professionelle Feedback ist stets wertschätzend und garantiert einen im besten Sinne neutralen Blick auf dein Vorhaben.
Option
Über den Komponentenkanal kannst du nach der Buchung jederzeit die Zeit mit dem Coach verlängern.
Tipp
Aufwendungen für die eigene Berufsausbildung können laut Einkommenssteuergesetz §10, Absatz 1.7 bis max. 6.000 Euro p.a. als Sonderausgaben geltend gemacht werden.