Warum die Begleitung durch Experten wichtig ist für den Erfolg Deines Kreditantrags

Viele Gründerinnen berichten, dass Ihre Hausbank ihren Antrag auf die Gewährung eines Kredites für Ihre Gründung abgelehnt hat. Das ist kein Wunder, sagen die Experten Ruth Schöllhammer und Markus Hübner.

Die Logik von Banken und anderen Finanzdienstleistern ist zunehmend von regulatorischen Vorgaben geprägt. Für Entrepreneure heißt es hier - Schuster bleib bei Deinen Leisten und konzentriere Dich auf die Arbeit AN Deinem Geschäftsmodell. Hier gilt es, das Fachwissen von Experten zu nutzen. Wie die beiden Profis zeigen, muss dies gar nicht teuer sein und führt in diesem Fall sogar zu günstigeren Finanzierungskosten für Dein Unternehmen. 

Das komplette Gespräch kannst Du im Folgenden sehen:

Mehr Informationen zu unserer kostenlosen Förderkredit-Komponente: Check auf Förderkredite.

Infos zum Gründerverband findest Du unter www.deutscher-gruenderverband.de.

Um nach den ersten Schritten Deines Ideenkinds die Skalierung zu finanzieren, braucht es hier und da auch zusätzliche Finanzmittel. Hier könnte der Werkzeugkasten von Accelerest hilfreich sein. Details findest du unter www.smartaxxess.de.

 

Weitere Gründer News

Shopoptimierung: Rechtssicherheit für Ihren Onlineshop

Shopoptimierung: Rechtssicherheit für Ihren Onlineshop

Betreibst du einen Onlineshop und willst wissen, wie du ihn rechtssicher gestaltest? Du musst viele juristische Fallstricke beachten, wenn du online Waren verkaufst. Andernfalls kannst du Opfer teurer Abmahnungen werden oder gar in eine gerichtliche Auseinandersetzung geraten. Wie du mit der Situation am besten umgehst, verrät dir dieser Beitrag…

Artikel lesen

 

Mitarbeiter auswählen: Was sagt der Lebensstil über einen Bewerber aus? (Teil 2)

Mitarbeiter auswählen: Was sagt der Lebensstil über einen Bewerber aus? (Teil 2)

Im ersten Teil haben wir beschrieben, wie wichtig die Auswahl passender Mitarbeiter für das Unternehmen ist. Schließlich nimmt dein Team direkten Einfluss auf den Erfolg und die Leistungsfähigkeit einer Firma. Ein Team von qualifizierten und motivierten Mitarbeitern kann die Produktivität und Effizienz erhöhen, die Unternehmenskultur und Werte fördern und das Risiko von Fehlern und Problemen minimieren. Zudem ist es wichtig, die Mitarbeiterbedürfnisse zu berücksichtigen, um den Wesenskern des Unternehmens stabil zu halten. 

Artikel lesen