Spülmittel ooohne Plastik

Das Beispiel ooohne zeigt, die systematische Entwicklung guter Entrepreneurial Designs benötigt meist eine gewisse Zeit, um aus einer Anfangsidee ein auf mehreren Beinen stehendes Geschäftsmodell zu entwickeln. Carolin und Jan berichten wie der Prozess bei Ihnen verlaufen ist, wie lange dieser gedauert hat und welche Entwicklungsschritte sie auf dem Weg zum Markttest via einem Crowdfunding bei Startnext nötig waren. Spannend ist auch, dass ooohne vor dem großen Proof of Concept schon viele Zwischenschritte gemacht hat, um dort immer wieder Grundannahmen des Geschäftsmodells zu testen.

Das Interview mit den Gründern von ooohne, Carolin und Jan, seht ihr hier:

 

Eine spannende Erkenntnis der beiden Entrepreneure ist auch, dass gute Komponenten ihren Preis haben und es sich lohnt mehr als eine Komponente für das eigene Entrepreneurial Design zu testen.

Wenn Ihr auch in Zukunft mehr zu diesem Startup erfahren wollt, dann empfehlen wir Euch über deren Internetseite den für Euch passenden Kanal zu finden im mit ooohne und seinen Gründern in Kontakt zu bleiben.

Das Interview führte für Euch Florian Komm.

Weitere Gründer News

Embedded Finance – Wenn jedes Produkt zur Bank wird

Embedded Finance – Wenn jedes Produkt zur Bank wird

Du willst nur kurz etwas buchen oder eine App aktualisieren, da fragt dich das System, ob du direkt bezahlen, finanzieren oder versichern möchtest. Solche Einblendungen sind längst keine Ausnahme mehr. Sie zeigen, wie selbstverständlich Finanzdienstleistungen heute in ganz andere Produkte integriert sind. Was früher Aufgabe einer Bank war, wird heute nebenbei erledigt. Nicht in der Filiale, nicht in der Banking-App, sondern mitten im Kaufprozess, im Smartphone-Menü, in einer ganz anderen Anwendung. Embedded Finance heißt dieser Trend. Was auf den ersten Blick nach Tech-Wort klingt, verändert für Selbstständige ganz praktisch die Art, wie sie arbeiten, verkaufen und mit Geld umgehen.

Artikel lesen

 

Homeoffice: Tipps für professionelle Meetings und Präsentationen

Homeoffice: Tipps für professionelle Meetings und Präsentationen

Webkonferenzen sind inzwischen Bestandteil eines normalen Arbeitstages. Sie sparen Zeit, sofern sie effektiv geführt werden. Oft zeigt sich auch, dass in Onlinekonferenzen schnelle Entscheidungen getroffen werden, was günstig für die Geschäftsprozesse ist. Damit deine Meetings und Präsentationen möglichst reibungslos verlaufen, solltest du dir einige grundlegende Tipps zu Herzen nehmen.

Artikel lesen