Social Media-Flatrate

Sie sind schon ganz gut aufgestellt, haben eine Facebook-Seite, sind auf Google+, Instagram oder YouTube unterwegs und betreiben darüber hinaus einen Blog. Die regelmäßige Pflege kostet viel Zeit, die Sie lieber in Ihre Kernaufgaben investieren wollen. Genau da setzt die Komponente Social-Media-Flatrate an. Überlassen Sie die kontinuierliche Pflege Profis und lesen Sie nur noch die monatlichen Reportings, um auf dem Laufenden zu bleiben. So einfach kann es sein.

Fotografie

Fotos geben einem Internetprofil ein Gesicht, verleihen einem spannenden Beitrag die persönliche Note und werten Ihre Social-Media-Aktivitäten maßgeblich auf. Fakt ist, dass User Content mit Fotos bevorzugen, deshalb länger auf einer Seite verweilen und damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass aus Interessenten neue Kunden werden. Ob Produktfotos, Business Fotos, Porträts oder Pressefotos – mit der Komponente Fotografie buchen Sie einen professionellen Fotografen und erhalten Ihre individuellen Fotos zur uneingeschränkten Nutzung.

Weitere Social Media Komponenten in Teil 1 dieser Artikelserie.

Weitere Gründer News

Mut zur Lücke! Amazon kann viel, aber längst nicht alles.

Mut zur Lücke! Amazon kann viel, aber längst nicht alles.

Wer Produkte im Netz verkaufen will, kommt an Amazon nicht vorbei. Stimmt das tatsächlich in jedem Fall? Und wenn ja, warum? Wie wird ein Produkt beim Internetgiganten perfekt in Szene gesetzt? Und wie wird es „Prime“? Sicher haben Sie sich auch schon mit diesen und anderen Fragen beschäftigt, um für Ihre Produkte die passenden Absatzkanäle zu eruieren...

Artikel lesen

 

Insta-Follower: Kaufen oder nicht?

Insta-Follower: Kaufen oder nicht?

Viele Follower bedeuten eine hohe Reichweite. Kein Wunder, dass so mancher, der sich gerne Influencer nennen möchte, die Angebote von Agenturen annimmt und sich seine Fans im großen Stil kauft. Das ist auch gar nicht so teuer und funktioniert sehr unkompliziert. Also, warum nicht einfach kaufen und die zeitraubende Arbeit auf dem Insta-Account umgehen? Ein Grund ist, dass Instagram selbst davon abrät und sich vorbehält, Accounts mit Fake-Abonnenten zu sperren. Doch es gibt darüber hinaus weitere triftige Gründe, warum du die Finger von gekauften Followern lassen solltest.

Artikel lesen