Keine Kosten für Sie

Die Zahlung per Lastschrift verursacht keinerlei Kosten für Sie. Sie übermitteln uns Ihre Daten über eine verschlüsselte Verbindung und wir kümmern uns um den Rest.

Einmaliger Verwaltungsaufwand

Haben Sie uns Ihre Zahlungsdaten genannt, haben sie keinen weiteren Verwaltungsaufwand. Die Rechnung erhalten Sie wie gewohnt elektronisch, die Abbuchung erfolgt automatisch. Sie müssen nichts weiter tun – außer, Ihre Bankverbindung ändert sich, dann informieren Sie uns bitte.

Abbuchung lässt sich zurückholen

Bei allen Banken besteht im Lastschriftverfahren die Möglichkeit, das abgebuchte Geld innerhalb von 6 Wochen zurückzuholen. Das gilt nicht nur für das Komponentenportal, sondern ist zum Schutz des Verbrauchers allgemein vorgeschrieben. Sie finden die Details in den vereinbarten Sonderbedingungen zum Lastschriftverkehr mit Ihrer Bank.

Besonders interessant für Abos

Bisher waren die Abos ausschließlich über Paypal zahlbar. Auf Wunsch unserer aktiven Entrepreneure bieten wir die Lastschriftvariante ab sofort zusätzlich an. Für die Abo-Zahlung ist dieser unkomplizierte Zahlungsweg besonders komfortabel. Versäumter Zahlungsausgleich gehört damit der Vergangenheit an.

Haben Sie noch Fragen? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Weitere Gründer News

Sicherheit im Netz: 9 Tipps zum Schutz vor Cyberbedrohungen

Sicherheit im Netz: 9 Tipps zum Schutz vor Cyberbedrohungen

Cybersicherheit ist ein ständiges Thema, dem sich Selbstständige, kleine und große Unternehmen widmen müssen. Es ist für jedes Business wichtig und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wir liefern praktische Tipps zum Schutz von Cyberbedrohungen, die du in deiner Firma umsetzen kannst.

Artikel lesen

 

Was der digitale Euro für dich als Gründerin oder Selbstständiger bedeuten kann

Was der digitale Euro für dich als Gründerin oder Selbstständiger bedeuten kann

Die Europäische Zentralbank entwickelt gerade eine neue Form des Geldes. Der digitale Euro soll in den nächsten Jahren eingeführt werden und als Ergänzung zum Bargeld dienen. Er soll es nicht ersetzen. Für viele klingt das erst mal nach einem Thema für Banken, Behörden oder große Unternehmen. Doch besonders kleine Firmen, junge Startups und Solo-Gründer sollten jetzt aufmerksam sein. Denn was auf den ersten Blick technisch und weit weg wirkt, kann sich ziemlich direkt auf deinen Alltag auswirken.

Artikel lesen