Wenn man Entrepreneurship von Business Administration unterscheidet, wird die Gefahr, den Gründer mit einer Vielzahl von Anforderungen – etwa betriebswirtschaftlicher, rechtlicher, organisatorischer Art – zu überfordern, entscheidend geringer.

Der Gedanke des Gründens aus Komponenten baut auf der in angelsächsischen Ländern zu beobachtenden Tendenz auf,  unternehmerisches Handeln unter zwei verschiedenen Aspekten, nämlich Entrepreneurship (Wie kommt das Neue in den Markt?) und Business Administration (Wie organisiere und verwalte ich ein Unternehmen?) zu betrachten. Heute sind beide Aufgaben derart umfangreich geworden, dass sie nur noch schwer von Gründern gleichzeitig zu erfüllen sind.

Weitere Gründer News

Lernhaltung statt Alleswisser-Modus: Warum „Ich weiß es noch nicht“ oft der klügste Satz im Raum ist

Lernhaltung statt Alleswisser-Modus: Warum „Ich weiß es noch nicht“ oft der klügste Satz im Raum ist

Es gibt Sätze, die gehen vielen nicht so leicht über die Lippen. „Ich weiß es nicht“ gehört definitiv dazu. Gerade wenn du Verantwortung trägst, wenn du Gründer:in bist, Teamlead oder Unternehmer:in. Dann ist da dieser stille Druck: Du musst Bescheid wissen, klare Antworten geben und souverän wirken. Alles andere könnte Unsicherheit signalisieren – und Unsicherheit? Die ist in vielen Business-Kontexten noch immer das, was man am liebsten unter den Teppich kehrt. Dieses Spiel ist nicht nur anstrengend – es hindert dich auch am Wachsen.

Artikel lesen

 

Grüne Geschäftsideen kurz vorgestellt

Grüne Geschäftsideen kurz vorgestellt

Green & Sustainability ist eine Sparte, in der sich zahllose Entrepreneure, Gründer und etablierte Unternehmen bewegen. Einige Geschäftsideen stechen aus der Masse hervor und sind der Erwähnung wert. Unsere Kurzvorstellung einer Handvoll grüner Geschäftsideen greift eine subjektive Auswahl spannender Geschäftskonzepte auf, die dich zur (Weiter-) Entwicklung deines eigenen Ideenkindes beflügeln sollen.

Artikel lesen