Wenn man Entrepreneurship von Business Administration unterscheidet, wird die Gefahr, den Gründer mit einer Vielzahl von Anforderungen – etwa betriebswirtschaftlicher, rechtlicher, organisatorischer Art – zu überfordern, entscheidend geringer.

Der Gedanke des Gründens aus Komponenten baut auf der in angelsächsischen Ländern zu beobachtenden Tendenz auf,  unternehmerisches Handeln unter zwei verschiedenen Aspekten, nämlich Entrepreneurship (Wie kommt das Neue in den Markt?) und Business Administration (Wie organisiere und verwalte ich ein Unternehmen?) zu betrachten. Heute sind beide Aufgaben derart umfangreich geworden, dass sie nur noch schwer von Gründern gleichzeitig zu erfüllen sind.

Weitere Gründer News

Serie Teamplayer (Teil 2): Family & Friends als Einstiegs-Ressource

Serie Teamplayer (Teil 2): Family & Friends als Einstiegs-Ressource

Stell dir vor, du vertraust deinen Mitarbeitern blind und kannst dich darauf verlassen, dass sie in deinem Sinne handeln. Klingt wie ein Traum? Muss es aber nicht sein, denn mit zwei Hauptzutaten kann der Wunsch zur Realität werden: Mit passenden Mitarbeitern und einer freundschaftlichen Arbeitsauffassung.

Artikel lesen

 

Startups kurz vorgestellt: Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML)

Startups kurz vorgestellt: Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML)

Die Startup-Szene ist bunt und agil, sie verändert sich permanent und bringt immer neue Ideen, innovative Konzepte und spannende Technologien hervor. Wir stellen dir jetzt eine subjektive Auswahl von Startups aus den Bereichen KI und ML vor.

Artikel lesen