Denkwoche zum Thema "Entrepreneurship"

Das Programm der Woche beschreibt der folgende kurze Text:

Entrepreneurship als Chance für den Einzelnen und die Gesellschaft
- Das eigene Potential erkennen und entfalten -auch und gerade auf dem Feld der Ökonomie -

Wie kann man sich ein Zusammenleben vorstellen, das Menschen zukunftsfähiger, erfüllter, friedvoller und vielleicht auch ein wenig glücklicher werden lässt?

Jeder Mensch sollte möglichst das tun, was er gerne tut, was ihm Sinn macht, ihm Befriedigung gibt und er mit Begeisterung und Leidenschaft betreibt. Die Welt des Entrepreneurial Design ist so facettenreich, so vielgestaltbar, dass jeder einen Platz finden kann, der seinen Fähigkeiten, aber auch seinen Wünschen und Wertvorstellungen nahe kommt. Für einen Markt allerdings, den wir uns offener, ideenreicher, vielfältiger und lebensfroher vorstellen können als das, was wir in den Einkaufsstraßen unserer Städte vorfinden. Ein Markt der Kreativität, des Spielens mit künstlerischen und geselligen Elementen. 

Ein Markt, der viel mehr ist als der Kauf und Konsum von Waren oder Diensten. Einen Markt, den wir mit unseren Angeboten gestalten, einen Raum, den wir öffnen, lebendiger machen.

Kurz: Wir müssen unsere Berufung, müssen »Markt« selbst in die Hand nehmen. Emanzipation aus den Fesseln ökonomischer Konventionen. Teilhabe am Wirtschaftsgeschehen mit der uns innewohnenden Liebe zur Natur und mit Respekt, Verständnis und Empathie für Menschen.

Wir haben die Chance, eine bessere Welt zu gestalten. Liebevoller, witziger, feinfühliger und künstlerischer, als es je zuvor möglich gewesen war. Aber wir müssen selbst in den Ring steigen, selbst aktiv werden. Als Entrepreneure, als genügsame, aber als zukunftsfähig Handelnde. Bescheidener, was den Verbrauch an Ressourcen angeht. Anspruchsvoller, wenn es um geglücktes Leben geht.

Gesucht ist der Citoyen als Entrepreneur und Künstler – für zivilgesellschaftliches Engagement im Bereich unternehmerischen Handelns. Damit wir die verloren gegangenen sozialen, emotionalen und intellektuellen Qualitäten zurückgewinnen, die uns eine aggressive, alle Bereiche unseres Lebens vereinnahmende Ökonomie gestohlen hat.

Weitere Details und die Möglichkeit der Buchung der Denkwoche mit Prof. Faltin finden Sie auf den Internetseiten vom Château d'Orion.

Weitere Gründer News

Weiterkommen statt suchen: Wie du Fachkräftemangel strategisch umgehst

Weiterkommen statt suchen: Wie du Fachkräftemangel strategisch umgehst

Du sitzt im Meeting, ein Dauerbrenner steht auf der Agenda. Wieder einmal geht es um offene Stellen. Die Anforderungsliste ist lang, das Budget knapp und der Zeitdruck hoch. Alle schauen auf den Markt. Wo finden wir jemanden, der das kann, was wir brauchen, und am besten sofort einsetzbar ist? Nebenbei muss die Person noch ins Team passen. Niemand sagt es laut, aber die meisten denken: Die Suche nach Mitarbeiter:innen fühlt sich an wie ein Kampf gegen Windmühlen.

Artikel lesen

 

Scale-up smart: der Action-Plan für Durchstarter

Scale-up smart: der Action-Plan für Durchstarter

Wachstum ist das A und O im Business, aber es gibt einige Hürden, die das Wachstum deines Unternehmens zu einer echten Herausforderung machen können. Die Herausforderungen haben wir im letzten Beitrag vorgestellt, jetzt geht es an die praktischen Lösungen, die dir helfen, die typischen Wachstumsschmerzen in Stärken umzuwandeln. So behältst du auch in stürmischen Wachstumszeiten die Kontrolle behältst und bringst dein Business gezielt voran.

Artikel lesen