Guten Basmatireis zu finden ist gar nicht so einfach, stellte Arne Lißewski fest. Und ergriff die Initiative. Der Hobbykoch aus Düsseldorf beherzigte die Worte aus Günter Faltins Buch „Kopf schlägt Kapital“ und begab sich auf die Suche, den besten Basmatireis zu finden – ganz nach den Prinzipien der Teekampagne.

Viele Reisproben später schälte sich der „1121“ als die beste Wahl heraus, ein langkörniger Reis mit nussiger Geschmacksnote. Er stammt von familien- geführten Reisfarmen aus dem Bundesstaat Haryana im Norden Indiens. „Das sind alles unternehmerisch denkende Farmer“, betont Arne Lißewski, „sie verkaufen nie ihre gesamte Ernte, sondern lagern den Reis selbst ein und verkaufen ihn nur, wenn sie einen guten Preis dafür bekommen.“ Da passt es gut, dass Spitzen-Reis Zeit braucht, um sein Aroma zu entwi- ckeln. Ein Jahr lagert er vor seiner Abfüllung.

Ganz ohne Zwischenhändler importiert der junge Gründer den „1121“ direkt von den Reismühlen in Indien zu den Kunden nach Deutschland. Das spart viele Umwege und damit Kosten.

Im Komponentenportal der Projektwerkstatt fand Arne Lißewski den professionellen Dienstleister, der die Logistik übernimmt, was erneut spart: dieses Mal Zeit und Energie beim Gründer, der sich so ganz auf die Weiterentwicklung seines Geschäftskonzepts konzentrieren kann.

Wem die 5kg-Packung riesig erscheint, den kann der Unternehmensgründer beruhigen. Der Reis hält sich mindestens zwei Jahre – aber die meisten seiner Kunden bestellen schon nach zwei Monaten nach.

Weitere Gründer News

Hyperpersonalisierung im E-Commerce – Wenn der Shop dich besser kennt als dein bester Freund

Hyperpersonalisierung im E-Commerce – Wenn der Shop dich besser kennt als dein bester Freund

Du klickst dich ein wenig durch einen Online-Shop. Kein klares Ziel, einfach ein bisschen stöbern. Und plötzlich: Genau das Produkt taucht auf, über das du vor ein paar Tagen nur kurz gesprochen hast. Du hast es nicht gesucht, nicht gegoogelt, nein. Es war einfach nur irgendwo in deinem Kopf. Und jetzt ist es da, auf deinem Bildschirm. Zufall? Nicht ganz. Willkommen in der Ära der Hyperpersonalisierung.

Artikel lesen

 

Tagesplanung: Tipps für mehr Produktivität

Tagesplanung: Tipps für mehr Produktivität

Wir alle kennen die zahlreichen Tools und Apps, mit denen sich die Tagesplanung realisieren lässt. Das Smartphone ist dabei der beste Begleiter, denn in ihm steckt nicht selten ein ganzes Büro. Damit aus einem unübersichtlichen Haufen von Terminen und Informationen ein organisierter Tagesplan wird, braucht es vor allem eines: einen klaren Blick für das Wesentliche. Wie erstellst du deinen Tagesplan und welche Tools sind nützlich? Der Beitrag verschafft einen Überblick und gibt Tipps zum Thema.

Artikel lesen