Augen schließen und Ruhm genießen.

Andy Warhol forderte in den 1960ern 15 Minuten Ruhm für jeden Menschen auf der Welt. 

Wir stimmen ihm zu. Bekannterweise ist Ruhm nur schwer greifbar und noch schwerer zu verschenken. Deshalb haben Nadine und Oliver Ruhm die Ruhmkugeln erfunden.

Ruhmkugeln sind handgemachte Schokoladentrüffel und Pralinen erhältlich in fünf, zehn oder 15 Minuten/Stück-Packungen.

Die Geschichte

Schon in der Grundschule (Volksschule, auf Österreichisch) wurde Oliver Ruhm dank seiner rundlichen Statur und dem passenden Kopf mit dem Spitznamen „Ruhmkugel“ versehen. Nach dreißig Jahren Nachdenken kamen Nadine und Oliver nun auf eine Idee, wie sich diese Schmach nun doch in ein Geschäftsmodell gießen ließ.

Die Ruhmkugeln sind ein Statement

"Diese fünf (oder zehn oder fünfzehn) Minuten gehören mir allein. Ich habe zwar keinen Ozean überquert und auch keine neue Form der Energiegewinnung kommerziell nutzbar gemacht, aber was soll's: ich habe meinen Tag überstanden und Ruhm verdient!“ meint Oliver zu seinem Projekt.

In den letzten vier Wochen seit dem Launch der Entrepreneur-Website haben die beiden bereits über 2.000 Kugeln verkauft, und ein großer Teil davon über die Entrepreneur-Website. „Mit der Entrepreneur-Website konnten wir am gleichen Tag noch mit dem Verkauf starten. Und da gingen wir auch gerne Kompromisse ein, was die Flexibilität der Funktionalität und Extrawürste betrifft.“

Folgende Komponenten nutzt das Startup:

Weitere Gründer News

Was beeinflusst den Handel der Zukunft? Der Überblick (Teil 1)

Was beeinflusst den Handel der Zukunft? Der Überblick (Teil 1)

Wie sieht der Handel der Zukunft aus und was musst du wissen, um langfristig zu bestehen? Natürlich ist ein ausgereiftes Konzept, welches in allen Details durchdacht ist, unverzichtbar. Darüber hinaus aber musst Du flexibel bleiben und dich mit den Aspekten beschäftigen, die für einen Wandel maßgeblich sind. Strategisch gesehen solltest du zumindest die Megatrends im Auge behalten, die möglicherweise epochale Einschnitte und Veränderungen nach sich ziehen. Eine unerwartete Krise, wie wir sie etwa durch den Krieg in der Ukraine oder die Coronapandemie erleben, beeinflussen auch den Handel der Zukunft.

Artikel lesen

 

Consero Sports: Von der Straße auf den Sportplatz

Consero Sports: Von der Straße auf den Sportplatz

Vereinssport ist uncool? Oder fehlen einfach nur die Mitglieder? Fakt ist, dass die Mitgliederzahlen in Vereinen Jahr für Jahr abnehmen. Der demografische Wandel ist nur einer der Gründe dafür. Boris Angelike und Waldemar Kromm, Gründer von Consero Sports, wollen gegensteuern. Sie finden, dass mit den offenbar aussterbenden Vereinen etwas ganz Wesentliches verlorengeht: Teamfähigkeit, persönlichkeitsbildende Challenges, Stresstests und Erfolgserlebnisse. Der Beitrag erklärt, warum Boris sich für Vereinssport einsetzt und wie er mit Consero Sports dafür sorgen will, dass junge Menschen den Weg von der Straße auf den Sportplatz finden und wie Vereine mit Hilfe der Digitalsisierung eine neue Beziehung zu ihren betehenden Mitgliedern aufbauen können.

Artikel lesen