Herzlich willkommen bei Ikani!
Mir ist es wichtig, dass Ihr Einkauf reibungslos und zufriedenstellend verläuft. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) erklären transparent, wie der Kauf abläuft, welche Rechte Sie haben und wie wir gemeinsam für einen sicheren Ablauf sorgen können.
Diese AGB gelten für alle Bestellungen von Waren bei Ikani als Einzelunternehmen.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Die Produktdarstellungen im Online-Shop sind kein verbindliches Angebot, sondern dienen dazu, dass Sie ein Angebot abgeben können.
Sie geben Ihr Angebot ab, indem Sie die gewünschten Produkte in den Warenkorb legen und den Bestellprozess abschließen.
Der Vertrag kommt zustande, wenn Ikani Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung oder Lieferung annimmt.
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Kauf zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beginnt mit Erhalt der Ware.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, senden Sie eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail) an Ikani.
Folgen, Rücksendung und Kostentragung: Sie tragen die Kosten der Rücksendung. Der Kaufpreis wird nach Rücksendung der Ware zurückerstattet.
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten.
Zahlung erfolgt per Vorkasse, PayPal oder Rechnung.
Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware fällig.
Bei Zahlungsverzug behält sich Ikani das Recht vor, Mahngebühren zu erheben.
Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferadresse.
Versandkosten werden im Bestellprozess angezeigt.
Lieferzeit: in der Regel 3–5 Werktage, sofern nicht anders angegeben.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Ikani.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Bei Mängeln können Sie Nacherfüllung, Minderung oder Rücktritt vom Vertrag verlangen.
Ikani haftet für Schäden bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Es gilt deutsches Recht. Das UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
Für Verbraucher gilt immer der Wohnsitz des Kunden.
Für Unternehmer oder Unternehmen ohne Wohnsitz in Deutschland: Gerichtsstand ist der Sitz von Ikani.