reCIRCLE ist ein städtisches Mehrwegsystem für Restaurants oder Lebensmittelgeschäfte mit Unterwegsverpflegung. Die Idee fußt auf einem Gemeinschaftsgedanken: Das reCIRCLE Netzwerk wird umso schneller wachsen, je mehr Menschen die reBOX nutzen. Empfehle uns also deinen Freunden, Arbeitskollegen und Bekannten weiter.
Die Welt von reCIRCLE ist einfach. Du erkennst reTakeaways, Restaurants, Imbissbuden, Suppenküchen, Bäckereien, Convenience-Food Anbieter schon von Weitem an den reFlaggen. Einmal drinnen, erkennst du unser reSortiment an einem Label, welches informiert, ob du nur reBOXen oder auch reBECHER erhältst. Nach dem reGenuss, werden deine reProdukte vom reTakeaway abgewaschen. Du kannst sie also nach dem Essen ungewaschen wieder beim gleichen oder bei einem anderen reTakeaway abgeben. Easy, oder?
reCIRCLE soll dir und der Umwelt Freude machen. Du kannst deine Essensverpackung beim reTakeaway jederzeit frei wählen. Mit deiner reBOX und deinem reBECHER bist du immer frei: Behalte sie, tausche sie, sammle sie oder gib sie einfach zum Einkaufspreis zurück.
Essen ist mehr als Ernährung und gehört es zu den Freuden des Lebens. Also warum sollen wir ein leckeres Essen aus einer unstabilen Verpackung unbekannter Herkunft essen, wenn wir es in einer schicken, dichten und schadstofffreien reBOX geniessen können, die in der Schweiz produziert wird?
Warum die Schweiz? Da kommt die Idee her!
Hier findest Du weiteren Informationen zu den dortigen reCIRCLE Pionieren und unseren Partnern: http://www.recircle.ch/
Meist sind die Inhaltstoffe der Verpackung noch kein Thema. Darum sind wir hier einen Schritt voraus. reBOXen und reBECHER sind schadstofffrei, auch nach 100-maligem Waschen. reBOXen können immer wieder gebraucht werden, durch das saubere Material entstehen keine Gesundheits- oder Umweltschäden.
Die Nutzung der reBOX ist nachhaltig, weil du damit Ressourcen schonst. Bei der Herstellung einer Verpackung fällt der Löwenanteil der Energie bei der Herstellung an. Deshalb braucht es auch mehr Energie für die Herstellung einer reBOX. Aber schon etwa nach 20-maligem Wiederbenutzen und Waschen schneidet die reBOX besser ab als Einweggeschirr.
Und auch kompostierbares Geschirr ist oftmals keine Lösung, denn auch dazu müssen zunächst Ressourcen angebaut werden, die für eine einmalige Verwendung viel zu schade sind.
Und nicht nur das. Die städtische Reinigung muss weniger Müll einsammeln und die Verbrennungsanlagen weniger verbrennen, so wird Co2 eingespart.
Ein paar Worte zu Qualität, Hygiene und natürlich Ästhetik - Themen die uns wichtig sind, denn das Auge isst bekanntlich mit. Die Takeaways sortieren stark verfärbte oder verschnittene reBOXen und reBECHER regelmässig aus.
Zusätzlich, etwa einmal im Jahr, erneuern wir alle Artikel im Umlauf. So garantieren wir, dass immer einwandfreie reBOXen und reBECHER im Kreislauf zirkeln.
Aber: Deine reBOX ist auch nach 100 Leben noch längst kein Abfall, sondern wir stehen in Kontakt mit einem Recycler, der daraus ein Folgeprodukt machen wird.
(Mit einem Klick auf die Karte gelangst Du zu einer interaktiven Version)
Stuttgart Stadgebiet |
Backnang
Esslingen Fellbach
Ludwigsburg |
Hamburg |
Freiburg |
Berlin |
Niederbrunn, Österreich |
Besuche uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/recirclestuttgart