BeAFox
Menü
  • Startseite
  • Über uns
  • Produkte
  • Homepage
  • Bestellformular
AGB

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der BeAFox Lern-App

Stand: 30. Juli 2025

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der BeAFox Lern-App (nachfolgend „App“), bereitgestellt von BeAFox UG (haftungsbeschränkt), Siemensweg 2, 93073 Neutraubling, info@beafox.app (nachfolgend „Anbieter“). Sie regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und den Nutzern der App, unabhängig davon, ob diese Endkunden, Schulen oder Unternehmen sind.

1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen der Nutzer werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

1.3 Die App wird in deutscher Sprache bereitgestellt. Für Nutzer außerhalb Deutschlands gelten diese AGB in der jeweiligen Landessprache, sofern verfügbar.

2. Leistungsbeschreibung

2.1 Die BeAFox Lern-App ist eine spielerische Lern-App zur Förderung finanzieller Bildung. Sie bietet Lerninhalte in Form von Modulen, Tests und Zertifizierungen.

2.2 Freemium-Modell: Die Basisversion der App ist kostenlos nutzbar, enthält jedoch Werbung zwischen den Lektionen und bietet eingeschränkten Zugriff auf Inhalte und Funktionen.

2.3 POWER-Version: Die kostenpflichtige POWER-Version ermöglicht uneingeschränkten Zugang zu allen Inhalten, einschließlich exklusiver Module (z. B. zum Thema Investieren), Zertifizierungen und werbefreier Nutzung. Für Schulen und Unternehmen steht ein Lehrerdashboard zur Verwaltung von Klassen oder Gruppen zur Verfügung.

2.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalte und Funktionen der App zu ändern, zu erweitern oder einzuschränken, sofern dies die Nutzung nicht wesentlich beeinträchtigt.

3. Vertragsschluss

3.1 Endkunden:

  • Freemium-Modell: Der Vertrag kommt durch die Installation und Nutzung der App zustande. Die Zustimmung zu diesen AGB erfolgt durch das Akzeptieren der AGB bei der ersten Nutzung.

  • POWER-Version: Der Vertrag für die kostenpflichtige Nutzung kommt durch die Auswahl eines Abonnements (monatlich, jährlich mit monatlicher Zahlung oder jährlich mit Einmalzahlung) und die erfolgreiche Zahlung zustande. Die Zustimmung zu diesen AGB erfolgt durch Bestätigung im Bestellprozess.

3.2 Schulen und Unternehmen:

  • Der Vertrag kommt durch die Bestellung eines Lizenzmodells (monatlich oder jährlich) und die schriftliche Bestätigung durch den Anbieter zustande. Die AGB werden dem Vertragspartner vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt und müssen akzeptiert werden.

3.3 Der Anbieter behält sich vor, Vertragsanträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

4. Abonnement-Modelle und Zahlungsbedingungen

4.1 Endkunden:

  • Monatliches Abo: Monatliche Zahlung, jederzeit kündbar mit Wirkung zum Ende des Abrechnungsmonats.

  • Jährliches Abo (monatliche Zahlung): Jährliche Vertragslaufzeit mit monatlicher Abrechnung. Eine Kündigung ist zum Ende der Jahreslaufzeit möglich.

  • Jährliches Abo (Einmalzahlung): Jährliche Vertragslaufzeit mit einmaliger Vorauszahlung. Eine Kündigung ist zum Ende der Jahreslaufzeit möglich.

4.2 Schulen und Unternehmen:

  • Monatliches Abo: Monatliche Zahlung, kündbar zum Ende des Abrechnungsmonats.

  • Jährliches Abo: Jährliche Vertragslaufzeit mit einmaliger oder monatlicher Zahlung, kündbar zum Ende der Jahreslaufzeit.

4.3 Zahlungen erfolgen über die in der App angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, Lastschrift, PayPal). Der Anbieter behält sich vor, bestimmte Zahlungsmethoden auszuschließen oder zusätzliche Kosten zu berechnen, sofern dies transparent kommuniziert wird.

4.4 Rechnungen sind sofort nach Erhalt fällig, sofern keine abweichende Frist angegeben ist. Bei Zahlungsverzug können Mahngebühren erhoben werden, wie in der App angegeben.

5. Widerrufsrecht

5.1 Endkunden (Verbraucher): Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss zu. Einzelheiten sind in der Widerrufsbelehrung in der App zu finden.

5.2 Schulen und Unternehmen: Für gewerbliche Nutzer besteht kein Widerrufsrecht.

5.3 Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Anbieter mit der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung (z. B. Freischaltung der POWER-Version) beginnt.

6. Nutzungsbedingungen

6.1 Die Nutzung der App setzt ein Mindestalter von 16 Jahren voraus, sofern keine Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt.

6.2 Nutzer dürfen die App nicht missbräuchlich nutzen, insbesondere keine Inhalte hochladen, die gegen geltendes Recht verstoßen, oder versuchen, die technischen Systeme der App zu manipulieren.

6.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Nutzerkonten bei Verstoß gegen diese AGB zu sperren oder zu löschen.

7. Haftung und Gewährleistung

7.1 Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

7.2 Für technische Störungen oder vorübergehende Nichtverfügbarkeit der App wird keine Haftung übernommen, sofern diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Anbieters zurückzuführen sind.

7.3 Der Anbieter garantiert nicht die ständige Verfügbarkeit der App oder die Fehlerfreiheit der Inhalte. Wesentliche Mängel werden nach den gesetzlichen Vorschriften behoben.

8. Datenschutz

8.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Einzelheiten sind in der Datenschutzerklärung der App zu finden, die von jeder Seite der App aus in maximal zwei Klicks erreichbar ist.

8.2 Nutzerdaten werden nicht ohne Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich.

9. Kündigung

9.1 Freemium-Modell: Der Nutzungsvertrag kann jederzeit durch Deinstallation der App beendet werden.

9.2 POWER-Version und Lizenzen: Die Kündigungsfristen entsprechen den gewählten Abonnement-Modellen (siehe Abschnitt 4). Kündigungen müssen schriftlich (z. B. per E-Mail an [Ihre E-Mail-Adresse]) erfolgen.

9.3 Der Anbieter kann den Vertrag außerordentlich kündigen, wenn der Nutzer gegen diese AGB verstößt oder Zahlungen ausbleiben.

10. Streitbeilegung

10.1 Im Falle von Streitigkeiten streben die Parteien eine einvernehmliche Lösung an. Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

10.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für Streitigkeiten ist [Ihr Sitz], sofern der Nutzer kein Verbraucher ist.

11. Änderungen der AGB

11.1 Der Anbieter behält sich vor, diese AGB aus rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Gründen zu ändern. Nutzer werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten über Änderungen per E-Mail oder in der App informiert.

11.2 Nutzer können Änderungen widersprechen. Ohne Widerspruch gelten die geänderten AGB als akzeptiert.

12. Barrierefreiheit

12.1 Die AGB sind barrierefrei gestaltet und für Screenreader zugänglich, gemäß den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).

13. Kontakt

Für Fragen oder Anliegen wenden Sie sich an:
BeAFox UG (haftungsbeschränkt)
Siemensweg 2, 93073 Neutraubling
E-Mail: info@beafox.app
Telefon: +49 178 2723673

  • None
  • None
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Website von komponentenportal.de
  • None
  • None