CoolCity
Menü
  • Startseite
  • Über uns
  • Produkte
  • Folge uns bei Insta

Über uns

CoolCity wird von einem begeisterten Team betreut.

Marius Müller ist Initiator von diversen Bildungsprojekten zum Thema "Nature Based Regeneration". Dazu zählen Ringvorlesungen an der Universität Göttingen, eine Studienreise, CoolCity (Bildungsspiel) und es entsteht ein Peer Learning Campus.

Annette Flinterman
Nach 30 Jahren in der Lebensmittelindustrie (internationale Strategie, Marktforschung, Marketing) hat Annette ihre persönlichen Interessen in den Vordergrund gestellt. So arbeitete sie von 2022 bis März 2024 als Klimaschutzmanagerin für die Stadt Hennef, ist Permakultur-Teacher und Klima-Coach. Außerdem ist sie im Vorstand von Oikocredit Westdeutscher Förderkreis und engagiert sich für Solarcamp for Future.

Julia Steinhauer
Mit dem Wunsch zu verstehen, warum unsere Welt so ist, wie sie ist, hat Julia Steinhauer im Bachelor Internationale Beziehungen studiert. Um Lösungen für die die Herausforderungen unserer Zeit zu finden, studierte sie daraufhin im Master Nachhaltigkeit. Während ihres Studiums entdeckte Julia agrarökologische Ansätze zur Zukunft unserer Ernährung und macht eine Weiterbildung zur Permakultur-Designerin. Diese Leidenschaft möchte Julia mit ihren Erfahrungen im Bereich Social Entrepreneurship und Internationale Zusammenarbeit zusammenbringen und arbeitet freiberuflich als Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen. Zurzeit nimmt sie am Postgraduiertenprogramm für Nachhaltigkeitskooperation des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) teil.

Über CoolCity

Marius: Im Oktober 2023 habe ich einen Beitrag über eine Hitzewelle in Phoenix, Arizona gesehen. Dort ist ein Obdachloser auf der Straße durch Überhitzung umgekippt und wurde in einem Krankenwagen behandelt.
Im Krankenwagen hat er gesagt:
“It has never been so hot for so long. It is an eye-opener.”

Für mich war es auch ein “Eye-Opener”. Wir dürfen handeln, wenn wir nicht die gleiche Situation hier in ein paar Jahrzehnten erleben wollen. Ich habe mich schon mehrere Jahre mit dem Thema Agroforst auseinandergesetzt. Für mich war die Zeit da, CoolCity zu entwickeln. Wie können wir Wasserkreisläufe, Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit wieder steigern? Welche Wirtschaft gehört dazu? Welche sozio-ökologischen Effekt sind möglich und welche innere Arbeit brauchen wir für eine Regeneration?

Potentiale:
Wir können wasserrückhaltende Landschaften erschaffen, die mehr Wasser zur Verdunstung bereitstellen sowie unsere Landschaften zu offenen Baumlandschaften umgestalten. Dadurch können wir den kleinen und großen Wasserkreislauf stärken. Die offenen Baumlandschaften können als Biodiversitätsbrücken dienen und gleichzeitig regionale Nährstoffkreisläufe unterstützen, Bodenhumus aufbauen. Warum machen wir das noch nicht und was hat die innere Arbeit damit zutun?
Menschen brauchen neben einer starken Motivation zusätzlich ein unterstützendes Umfeld und dieses kann gestaltet werden, indem durch innere Arbeit (Austausch und Reflektion über Werte / Haltung / Glaubenssätze / Mensch-Selbst-Beziehung, Mensch-Mensch-Beziehung und Mensch-Natur-Beziehung) Rückhalt aufbaut.

Das Spiel wird sowohl offline als Print-Version, als auch online (online-call + whiteboard) verfügbar sein und kann im privaten gegen eine kleine Spende von Gruppen mit einer Größe von 4-7 Leuten pro Team in einem Workshop-Format gespielt werden. Mehrere Teams parallel können spielen.

  • None
  • None
  • Kontakt
  • Impressum
Website von komponentenportal.de
  • None
  • None